Ansichten:

🎉 Anfrage im XRM manuell anlegen

Dein interaktives eLearning – Schritt für Schritt und mit Spaß!
1
Was ist eine Anfrage?
Im XRM sind Anfragen sogenannte Tickets – also Arbeitsaufträge oder Meldungen von Kunden.
Sie helfen dabei, den Überblick zu behalten und den Fortschritt zu dokumentieren.
🤝 Sie entlasten den Kundenservice und sorgen dafür, dass Spezialisten und Kunden immer auf dem neuesten Stand sind.
Fun Fact: Jede Anfrage ist wie ein kleiner Detektivfall – je besser du dokumentierst, desto schneller findest du die Lösung!
2
XRM öffnen & Modul auswählen
  • Starte das XRM-System.
  • Wähle das Modul Anfragen aus.

Tipp: Das Modul findest du meist im Hauptmenü auf der linken Seite.
3
Neue Anfrage erstellen
  • Klicke im Menüband auf Anfrage erstellen.
  • Es öffnet sich eine neue Maske

     
Hier startet deine Anfrage-Reise!
4
Kundendaten aufnehmen
  • Die Kundendaten werden automatisch aus dem XRM übernommen wenn du "Kunde" auswählst.
  • So wird die Anfrage direkt dem richtigen Kundenstammdatensatz zugeordnet.

Fun Fact: Automatische Zuordnung spart Zeit und verhindert Fehler!
5
Anfragetitel vergeben
  • Trage eine eindeutige Kurzbeschreibung ein.
  • Beispiel: „Kunde hat Fragen zu Rechnung XYZ“
Der Titel hilft dir und deinen Kollegen, die Anfrage später schnell zu finden.
6
Beschreibung der Anfrage
  • Beschreibe das Problem möglichst detailliert.
  • Wichtige Infos: Rechnungsnummer, Zeitraum, Ansprechpartner (inkl. Kontaktadresse).
Fun Fact: Je mehr Details, desto besser – so werden Rückfragen minimiert!
7
Fälligkeitsdatum festlegen
  • Trage das mit dem Kunden vereinbarte Datum ein.
  • Falls kein Datum vereinbart wurde: Wähle maximal 7 Tage in die Zukunft.
So behältst du Fristen immer im Blick!
8
Dienstleistungstyp & Zielbereich
  • Wähle den passenden Dienstleistungstyp (z.B. Fachbereich).
  • Trage die vermutete Fachgruppe als Zielbereich ein.
 
9
Anfrage speichern
  • Prüfe, ob alle Angaben korrekt sind.
  • Klicke oben auf Speichern.
Glückwunsch! Deine Anfrage ist jetzt im System und kann bearbeitet werden.